Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO:
Sanitary Brands GmbH
Stefan Gesing
Heisenbergstr. 19a
50169 Kerpen
Tel: +49 2237 – 56 20 80
E-Mail: datenschutz@sanitarybrands.group
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat höchste Priorität. Sanitary Brands GmbH hält sich an die DSGVO und das BDSG und ergreift technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz.
Begriffsbestimmungen
In der Datenschutzerklärung werden zentrale Begriffe wie folgende erläutert:
- Personenbezogene Daten
- Verarbeitung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Profiling
- Pseudonymisierung
- Verantwortlicher
- Empfänger
- Einwilligung
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegt, etwa:
- Einwilligung
- Vertragserfüllung
- rechtliche Verpflichtung
- lebenswichtige Interessen
- öffentliches Interesse
- berechtigtes Interesse
Erhebung personenbezogener Daten
- Beim Besuch der Website: Erfassung von IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browserdaten etc. zur technischen Bereitstellung und Sicherheit.
- Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular: Speicherung der angegebenen Daten zur Bearbeitung.
Einsatz von Cookies
Die Website verwendet:
- Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies)
- Persistente Cookies
Cookies dienen der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Es wird auch der Umgang mit Drittanbieter-Cookies, Flash-Cookies und HTML5-Storage erklärt.
Weitere Funktionen und Angebote
- Bei Nutzung spezieller Funktionen können zusätzliche Daten erhoben werden.
- Eingesetzte Dienstleister verarbeiten Daten weisungsgebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
- Informationen zu Datenweitergabe an Dritte oder ins Ausland werden transparent dargelegt.
Newsletter
- Anmeldung erfolgt über Double-Opt-in.
- Es wird Ihre Einwilligung benötigt.
- Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Tracking durch Web-Beacons erfolgt pseudonymisiert.
Kinder
Das Angebot richtet sich an Erwachsene. Personen unter 18 sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine Daten übermitteln.
Rechte der betroffenen Person
- Widerruf der Einwilligung
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch
- Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
- gerichtlicher Rechtsbehelf
SSL-Verschlüsselung
Die Datenübertragung über Formulare erfolgt verschlüsselt via TLS. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Webhoster:
Ein deutscher Anbieter mit Standort und Rechenzentrum in Deutschland verarbeitet Daten ausschließlich dort.
Server-Logfiles enthalten u. a.:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seiten
- Statuscodes
- User Agent
Zweck:
Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website. Keine Nutzung zu Marketingzwecken.
Speicherdauer:
Zwischen 1 und 60 Tagen – je nach Art der Datei. Keine individuelle Festlegung durch Nutzer möglich.
Widerspruch:
Nicht möglich, da technisch erforderlich.